
Neben ökologischen und technischen Fragen der Waldgartengestaltung spielt die wirtschaftliche Ausrichtung speziell im Erwerbswaldgartenbau eine große Rolle. Um Menschen zu motivieren, ihre Flächen nachhaltig wieder selbst zu bewirtschaften und damit einen großen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt und der Sicherung der ökologischen Stabilität zu leisten, braucht es auch einen Blick auf die Wirtschaftlichkeit. Der Kurs unterstützt dich dabei, deinen Waldgarten dauerhaft gewinnbringend zu bewirtschaften.
Nachdem du dir einen Überblick über die vielfältigen Erwerbsmöglichkeiten im Waldgarten verschafft und deine persönliche Erwerbsstrategie gefunden hast, lernst du anhand von einfachen betriebswirtschaftlichen Berechnungen, wie du die Wirtschaftlichkeit deines Erwerbswaldgartens ermitteln kannst. Neben Kursunterlagen und einzelnen Lernvideos erarbeitest du anhand eines speziell für diesen Kurs entwickelten Kalkulationsmodelles dein eigenes Waldgartenprojekt.
Vorkenntnisse der Betriebswirtschaft sind nicht erforderlich. Im Kurs werden die wesentlichen Kennzahlen erklärt und anhand von praxisnahen Beispielen erläutert.
Nähere Informationen findest du hier ...
- Teacher: Reinhard Engelhart